Wer bin ich? Manche Leute stellen sich diese Frage. Manche tun eine ganze Menge – und verdrängen diese Frage – mehr oder weniger unbewusst. Der Kommunikationsspezialist Friedemann Schulz von Thun redet vom “Inneren Team” und verdeutlicht damit das, was so mancher hin und wieder als innere Zerrissenheit spürt. Der Publizist […]
blog
Es gibt eine Kategorie von Büchern, in der ich immer wieder besonders wertvolle Exemplare finde. Die Kategorie heißt: „(Vielleicht) letzte Bücher von lebenserfahrenen weisen Menschen“. Hierzu zählen Bücher wie Paul Tournier: „Im Angesicht des Leidens“ oder Theodor Bovet: „Mensch sein“. Seit kurzem gesellt sich ein neues Buch dazu: „Alles aus […]
Wir leben in einer Zeit, in der der Rationalismus angebetet wird: “Ich denke – also bin ich” Wir leben in einer Kultur, in der die Tat angebetet wird: “Ich arbeite – also bin ich” Wenn dann die Tat alleine nicht mehr reicht: “Ihr bewundert mich – also bin ich” Und […]
Die Kirchengeschichte ist oft kein wirklich erquickliches Thema. Es gibt Muster, die sich leider immer wieder wiederholen. Hier ein Versuch der Ursachenanalyse: Brot – oder: Eine kleine Kirchengeschichte
Zehn Jahre Auseinandersetzung mit dem totalen Bösen resümiert Dietrich Bonhoeffer in seiner Aufzeichnung “Nach zehn Jahren”. Ich halte diese Aufzeichnungen für sehr wertvoll. Nicht nur für die Auseinandersetzung mit totalitären Regimen. Sondern auch mit dem Bösen unserer Zeit. Zunächst geht es um unsere Grundeinstellung gegenüber dem Bösen. Bonhoeffer war klar: […]
Wir alle wollen glücklich sein. Der Benediktinermönch David Steindl-Rast erklärt den Weg dorthin. Was mich persönlich überhaupt nicht überrascht: Für ihn geht der Weg über die Dankbarkeit. 🙂 In diesem kurzen und sehr kompakten Vortrag (englisch, dt. Untertitel) geht es noch weiter: Wie können wir Dankbarkeit in unser Leben integrieren? […]