Monatliche Archive: April 2016
Was ist Autorität? Wie entsteht sie? Diese Fragen sind wichtig. Denn Autorität wird gebraucht. Und wie bei allen Dingen, die wir so nötig brauchen, kann sie auch mißbraucht werden. … Der Gründer der Gemeinschaft von Taizé – Roger Schutz – erklärt das Autoritätskonzept der Gemeinschaft. Hier wird auch deutlich, wie […]
Schmetterlinge lachen lassen. Das Leben in unserer westlichen Leistungsgesellschaft gleicht oft einem Zirkus. Jeder Mensch hat das natürliche Bedürfnis „gesehen“ und anerkannt zu werden. Doch was machst du, wenn du den Maßstäben nicht genügst? Und wer genügt schon? Der Kurzfilm „Butterfly Circus“ ist hinreißend schön. Story, Inszenierung und Musik ergänzen […]
Wer bin ich? Manche Leute stellen sich diese Frage. Manche tun eine ganze Menge – und verdrängen diese Frage – mehr oder weniger unbewusst. Der Kommunikationsspezialist Friedemann Schulz von Thun redet vom „Inneren Team“ und verdeutlicht damit das, was so mancher hin und wieder als innere Zerrissenheit spürt. Der Publizist […]
Es gibt eine Kategorie von Büchern, in der ich immer wieder besonders wertvolle Exemplare finde. Die Kategorie heißt: „(Vielleicht) letzte Bücher von lebenserfahrenen weisen Menschen“. Hierzu zählen Bücher wie Paul Tournier: „Im Angesicht des Leidens“ oder Theodor Bovet: „Mensch sein“. Seit kurzem gesellt sich ein neues Buch dazu: „Alles aus […]
Wir leben in einer Zeit, in der der Rationalismus angebetet wird: „Ich denke – also bin ich“ Wir leben in einer Kultur, in der die Tat angebetet wird: „Ich arbeite – also bin ich“ Wenn dann die Tat alleine nicht mehr reicht: „Ihr bewundert mich – also bin ich“ Und […]